Hier finden Sie Anworten auf häufig gestellte Fragen im Zusammenhang mit der Nutzung und den Funktionen der NutriDiary App
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen bezüglich der Anwendung der NutriDiary App in wissenschaftlichen Studien
Allgemeine Fragen
NutriDiary ist eine App zum Führen eines Wiege-Ernährungsprotokolls. Das Instrument ist von Wissenschaftler*innen für den Einsatz in ernährungswissenschaftlichen Studien entwickelt worden.
Nein. Nur Teilnehmende an wissenschaftlichen Studien, welche die App als Ernährungserhebungsinstrument einsetzen, können die App herunterladen und nutzen. Für diesen Zweck werden vom zuständigen Studienzentrum Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) ausgehändigt, mit denen sich Teilnehmende einloggen können.
Bei einem Wiegeprotokoll wird über einen definierten Zeitraum jedes verzehrte Nahrungsmittel und Getränk (so wie Nahrungsergänzungsmittel und Medikamente) gewogen und protokolliert. Hierbei werden auch nicht verzehrte Reste erfasst.
Eine genaue Anleitung finden Sie hier: Anleitung Wiegeprotokoll
Fragen zu den technischen Voraussetzungen und Datenschutz
Ihr mobiles Endgerät braucht eine funktionierende Kamera, da die NutriDiary App eine Fotofunktion beinhaltet um neue Produkte hinzuzufügen oder das Protokoll mit Fotos der Mahlzeiten zu ergänzen. Die genauen technischen Anforderungen finden Sie in Ihrem App Store oder Google Playstore.
Sie können Ihr Protokoll unterwegs auch ohne Verbindung mit einem WLAN Netzwerk führen. Für die Anmeldung ist allerdings eine Internetverbindung und für die Übertragung der Daten eine Verbindung mit einem WLAN Netzwerk erforderlich.
Die Daten werden an einen Server der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn gesendet und dort in pseudonymisierter Form sicher gespeichert. Die erhobenen Ernährungsinformationen werden dabei nicht mit den personenbezogenen Daten in Verbindung gebracht. Zudem werden die Daten ebenfalls in pseudonymisierter Form an das zuständige Studienzentrum weitergeleitet.
Genauere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier: NutriDiary Datenschutz
Fragen zur Nutzung von NutriDiary
Sie können die NutriDiary App über Ihren Google Play Store oder App Store suchen und herunterladen oder alternativ die folgende Links nutzen:
Nachdem Sie die App runtergeladen und geöffnet haben, können Sie sich einloggen. Die Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) erhalten Sie von Ihrem zuständigen Studienzentrum. Nach dem Einloggen werden Sie aufgefordert die allgemeinen Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung zu akzeptieren. Drücken Sie hier auf „Ich stimme zu“. Danach können Sie mit dem Wiegeprotokoll beginnen.
Hier finden Sie ein Hilfevideo zum Login für iOS-Geräte
Hier finden Sie ein Hilfevideo zum Login für Android-Geräte
Bei Verlust Ihrer Zugangsdaten wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Studienzentrum. Dort werden Ihnen anschließend Ihre Zugangsdaten erneut zugesendet.
Sie aktivieren den Hilfemodus, indem Sie auf das Fragezeichensymbol auf der oberen Leiste der Bildschirmansicht tippen. Nun können Sie die Elemente antippen, zu denen Sie Erläuterungen wünschen. Bei der ersten Nutzung bietet es sich an, sich erst einmal durch den Hilfemodus zu Tippen, um sich mit den Funktionen der App vertraut zu machen.
Hier finden Sie Hilfevideos zur Aktivierung des Hilfemodus:
Durch erneutes Tippen auf das Fragezeichen oder durch Tippen des Pfeils auf der oberen Leiste, können Sie den Hilfemodus wieder verlassen.
Wenn Sie den Einleitungstext erneut lesen möchten, gehen Sie auf die Protokollübersicht und tippen Sie auf die drei Menüpunkte. Hier können Sie Anschließend auf „Anleitung“ tippen und gelangen so zurück zum Einleitungstext.
Wenn Sie die Lebensmitteleingabe starten wollen, tippen Sie auf das „Plus“. Nun erscheint die Ansicht der Lebensmitteleingabe. Geben Sie hier zunächst entsprechend der Eingabemaske Datum und Uhrzeit der Mahlzeit ein sowie den Ort, an dem Sie die Mahlzeit verzehrt haben. Anschließend haben Sie mehrere Möglichkeiten, Ihr verzehrtes Lebensmittel zu protokollieren.
Handelt es sich bei dem Lebensmittel um ein Grundnahrungsmittel (z.B. Butter, Milch, Mehl, Eier, Obst und Gemüse, Haferflocken, Apfelsaft...), nutzen Sie die Textsuche und geben Sie den Namen in das Textfeld ein (unabhängig davon, ob das Produkt einen Barcode besitzt oder nicht). Seien Sie dabei so genau wie möglich. Spezifizieren Sie z.B. die genaue Fettstufe der Milch und Milchprodukte (z.B. 1,5%) oder den Mehltyp (z.B. Type 405). Wählen Sie anschließend aus den Vorschlägen des Dropdown-Menüs aus.
Handelt es sich bei dem Lebensmittel um ein aus verschiedenen Zutaten zusammengesetztes, verpacktes Produkt inklusive Barcode, können Sie dieses mit dem Barcodescanner erfassen. Ist das Produkt schon in unserer Datenbank vorhanden, wird es automatisch angezeigt.
Sie haben außerdem die Möglichkeit, in Ausnahmefällen einen Freitext einzugeben. Wählen Sie hier eine möglichst genaue Beschreibung (z.B. vegetarischer Weizenwrap mit Salat, Gurke, Halloumi und Joghurt-Dressing) und fügen am besten noch ein Foto über Tippen des Kamera-Symbols hinzu.
Wenn ein Nahrungsmittel nicht vorhanden ist, können Sie uns helfen, dieses neu in die Datenbank aufzunehmen.
Wenn das Nahrungsmittel einen Barcode hat, wird Ihnen nach dem Scannen automatisch angezeigt, dass das entsprechende Produkt noch nicht hinterlegt ist. Außerdem werden Sie gefragt, ob Sie die Produktinformationen auf der Verpackung fotografieren und es somit neu hinzufügen wollen. Wenn Sie zustimmen, werden Sie Schritt für Schritt durch den Datenerfassungsprozess geleitet, bei dem Sie die Produktinformationen fotografieren können (—> Barcode, Produktname und Marke, Zutatenliste, Nährwerttabelle).
Das Nahrungsmittel können Sie anschließend durch erneutes Scannen Ihrem Protokoll hinzufügen.
Handelt es sich bei dem fehlenden Produkt um ein Grundnahrungsmittel (z.B. um einen Apfel oder um Haferflocken), Außer-Haus-Verzehr oder ist der Barcode des gesuchten Produkts nicht lesbar, haben Sie die Möglichkeit das Lebensmittel per Freitext hinzuzufügen. Wählen Sie hier eine möglichst genaue Beschreibung (z.B. Erdbeerkuchen, Mürbeteig mit Sahne) und fügen Sie am besten noch Fotos (durch Klicken des Kamera-Symbols) des Lebensmittels oder der Verpackung (Name, Zutatenliste, Nährwerttabelle) hinzu.
Hier finden Sie ein entsprechendes Hilfevideo (iOS)
Hier finden Sie ein entsprechendes Hilfevideo (Android)
Wenn Sie die Eintragung starten wollen, tippen Sie auf das „Plus“. Nun erscheint die Ansicht der Lebensmitteleingabe. Geben Sie hier zunächst entsprechend der Eingabemaske Datum und Uhrzeit der Einnahme ein sowie den Ort, an dem Sie das Nahrungsergänzungsmittel oder Medikament eingenommen haben. Anschließend haben Sie mehrere Möglichkeiten, Ihr konsumiertes Nahrungsergänzungsmittel oder Medikament zu protokollieren.
Erfassen Sie wenn möglich das Produkt mit dem Barcodescanner. Ist das Produkt schon in unserer Datenbank vorhanden, wird es automatisch angezeigt. Wenn das Produkt noch nicht in der Datenbank vorhanden ist, werden Sie aufgefordert, die Produktinformationen auf der Verpackung zu fotografieren (Barcode, Produktname und Marke, Zutatenliste, Nährwerttabelle). Sie werden hierfür Schritt für Schritt durch den Datenerfassungsprozess geleitet. Das Nahrungsergänzungsmittel oder Medikament kann im Anschluss durch erneutes Scannen Ihrem Protokoll hinzufügt werden.
Ist der Barcode des gesuchten Produktes nicht lesbar, Ihnen fehlt die Verpackung oder das Produkt hat keinen Barcode, können Sie es per Freitext hinzufügen. Wählen Sie hier eine möglichst genaue Beschreibung (z.B. 1 A Pharma L-Thyroxin 25 mg) und fügen Fotos der Produktverpackung (durch Klicken des Kamera-Icons) hinzu.
Wenn Sie eine Mahlzeit mit mehreren Komponenten eingeben wollen, (z.B. Müsli mit Banane und Milch), klicken Sie nach jeder Lebensmitteleingabe auf das Lebensmittelkorb-Icon unten rechts (evtl. erst durch Scrollen sichtbar), um weitere Items hinzuzufügen. Dabei erhält jeder Eintrag Ihrer Mahlzeit automatisch den gleichen Verzehrsort und –zeitpunkt.
Vorgehen bei iOS-Geräten:
Gehen Sie zuerst auf die Protokollübersicht.
Klicken Sie mit dem Finger auf den Eintrag, den Sie gerne ändern möchten. Nun können Sie den Eintrag bearbeiten. Durch Klicken auf "fertig" bestätigen Sie die Eingabe, und der geänderte Eintrag erscheint in der Protokollübersicht.
Vorgehen Bei Android-Geräten:
Gehen Sie zuerst auf die Protokollübersicht und klicken Sie lange auf den entsprechenden Eintrag, den Sie gerne ändern möchten.
Daraufhin erscheint ganz oben ein schwarzer Balken. Klicken Sie nun auf das Stift Symbol. So gelangen Sie wieder zur Lebensmitteleingabe und können die gewünschten Änderungen vornehmen. Klicken Sie anschließend auf das Häkchen. Nun sollten Ihre Änderungen in der Protokollübersicht sichtbar sein.
Hier finden Sie ein entsprechendes Hilfevideo (iOS)
Vorgehen bei iOS-Geräten:
Gehen Sie auf die Protokollübersicht.
Wischen Sie mit dem Finger auf dem zu löschenden Eintrag nach links. Daraufhin erscheint die Option "löschen". Tippen Sie auf "löschen" und der Eintrag wird entfernt.
Vorgehen Bei Android-Geräten:
Gehen Sie auf die Protokollübersicht. Klicken Sie mit dem Finger lange auf den Eintrag, den Sie gerne löschen möchten. Daraufhin erscheint ganz oben ein schwarzer Balken. Klicken Sie nun auf das Mülleimer Symbol.
Hier finden Sie ein entsprechendes Hilfevideo (iOS)
Sie möchten nachträglich ein Lebensmittel zu einer Mahlzeit hinzufügen (beispielsweise haben Sie vergessen, den Kaffee zum Frühstück zu protokollieren).
iOS: tippen Sie dafür in der Lebensmittelübersicht auf einen beliebigen Eintrag der entsprechenden Mahlzeit (in unserem Beispiel einen Eintrag des Frühstücks).
Android: der Eintrag muss länger angetippt und dann das Stift Symbol geklickt werden.
Tippen Sie anschließend auf das Lebensmittelkorb-Icon und tragen Sie dort Ihr vergessenes Lebensmittel mit der entsprechenden Menge ein. Datum, Ort und Uhrzeit der Mahlzeit werden dabei automatisch übernommen. Nach Bestätigen wird das Produkt zu der entsprechenden Mahlzeit hinzugefügt.
Hier gelangen Sie zu einem entsprechenden Hilfevideo (iOS)
Hier gelangen Sie zu einem entsprechenden Hilfevideo (Android)
Wählen Sie das „Rezeptbuch“ aus, indem Sie auf das Rezeptbuch-Icon oben rechts (Android) unten rechts (iOs) klicken. Geben Sie den Rezeptnamen (z.B. Spaghetti Bolognese) ein. Dann können Sie analog zu der Eingabe einer Mahlzeit durch Klicken auf den Lebensmittelkorb die einzelnen Zutaten Ihres Rezeptes inklusive Zubereitungsart und Mengen hinzufügen. Haben Sie alle Zutaten hinzugefügt, klicken Sie zum Speichern des Rezepts auf das Häkchen (Android) oder auf "fertig" (iOS).
Auch hierzu können Sie sich Hilfevideos anschauen:
Hilfevideo "Anlegen eines Rezeptes" (Android)
Hilfevideo "Anlegen eines Rezeptes" (iOS)
Wenn Sie eine Portion des gespeicherte Rezeptes protokollieren möchten, geben Sie einfach den Rezeptnamen in das Textfeld der Lebensmitteleingabe ein. Auch zu diesem Prozess finden Sie ein Hilfevideo:
Wenn Sie ein Rezept mit mehreren Komponenten eingeben wollen, können Sie das Rezeptbuch nutzen. Wenn Sie die einzelnen Zutaten des Rezepts eingeben, tragen Sie jeweils bei der Zubereitungsart den "Ist Zustand" beim Abwiegen ein. Wiegen Sie z.B. gekochte Nudeln für einen Nudelsalat ab, wäre hier die Zubereitungsart "gekocht". Die Tomaten und der Rucola werden in diesem Beispiel "roh" hinzugegeben. Wenn Sie das Rezept anschließend in das Textfeld eingeben, um Ihre verzehrte Salatmenge zu protokollieren, werden Sie erneut nach der Zubereitungsart gefragt. Da bei der Zubereitungsart des Salats keine weitere Garmethode angewandt wurde, würden Sie hier z.B. die Zubereitungsart "verzehrsfertig" auswählen.
Legen Sie z.B. ein Rezept für eine One-Pot-Pasta an, bei der alle Zutaten gemeinsam in einem Topf gegart werden, geben Sie bei allen roh abgewogenen Zutaten die Zubereitungsart "roh" ein und wählen Sie nach Auswahl des Rezepts die Zubereitungsart "gekocht" aus.
Ihre Rezepte können Sie unter „Rezeptbuch“ (Rezeptbuch Icon) auswählen und verwalten.
Bei Android Geräten können Sie durch langes Tippen auf die einzelnen Rezeptzutaten Änderungen vornehmen oder diese löschen.
Bei iOS Geräten können Sie eine Zutat löschen, indem sie nach links wischen. Um den Eintrag zu bearbeiten, tippen Sie auf die entsprechende Zutat und nehmen die gewünschten Änderungen vor.
Möchten Sie Ihr angelegtes Rezept protokollieren, geben Sie den Namen einfach in das Textfeld der Lebensmitteleingabe ein.
Wenn Sie Heißgetränke protokollieren, versuchen Sie ganz genau anzugeben, um welche Art von Produkt es sich handelt.
Wenn Sie bei der Zubereitung von Kaffee oder Tee z.B. einen Teebeutel, ein Kaffeepad oder eine Kaffeekapsel verwenden, scannen Sie wenn möglich den Barcode des Produkts und geben Sie anschließend die Stückzahl an. Falls die Verpackung nicht mehr vorhanden ist, geben Sie das Produkt möglichst genau als Freitext ein.
Wenn Sie Leitungswasser für die Zubereitung verwenden, wählen Sie anschließend "Leitungswasser zum Trinken" aus und geben die genaue Menge in Gramm ein.
Wenn Sie Ihr Getränk aus Instantpulver zubereiten, wiegen Sie sowohl die Menge des Pulvers als auch die Menge der Flüssigkeit vor der Eingabe ab.
Vergessen Sie nicht, weitere Zutaten wie Milch oder Zucker ebenfalls abzuwiegen und einzutragen.
Hier können Sie versuchen, die verzehrten Nahrungsmittel in Haushaltsmaßen anzugeben. Wählen Sie z. B. Esslöffel, Becher oder eine andere möglichst genaue Beschreibung der Portion um die Größe anzugeben. Wenn das nicht möglich ist, haben Sie bei verpackten Nahrungsmitteln manchmal die Möglichkeit, die Menge in Form der Packungsgröße anzugeben (z.B. bei einem Coffee to go). Schauen Sie hier genau, was auf der Verpackung oder der Speisekarte angegeben ist.
Fügen Sie außerdem noch ein Foto hinzu, indem Sie auf das Kamera-Icon klicken.
Wenn Sie ein bereits protokolliertes Lebensmittel nicht vollständig verzehren, wiegen Sie den Rest zurück und tragen diesen in die App ein. Dafür müssen Sie das bereits protokollierte Lebensmittel bearbeiten (siehe Punkt: Wie kann ich einen Protokolleintrag nachträglich ändern?).
iOS: Bearbeitung durch Antippen.
Android: Klicken Sie dafür lange auf das entsprechende Item in der Protokollübersicht.
Tippen Sie anschließend auf das Stift Symbol. Nun wird das Produkt erneut angezeigt und Sie können ganz unten unter "Rest" die Restmenge eintragen. Daraufhin öffnet sich unten eine Zeile für "Anmerkungen". Hier können Sie den Rest spezifizieren (z.B. nur Brotrinde übrig gelassen).
iOS: Um Ihr Protokoll abzusenden, müssen Sie auf den „Protokoll beenden“-Button klicken.
Android: Um Ihr Protokoll abzusenden, müssen Sie auf den „Protokoll abschließen“-Button klicken.
Damit dieser angezeigt wird, müssen Sie die App nach Ablauf des definierten Protokollzeitraums aktiv öffnen. Der Absende Button erscheint (je nach definierter Protokolldauer) 24, 48, 72 (...) Stunden nach dem ersten Protokolleintrag. Führen Sie ein "1-Tages-Protokoll", erscheint der Absende Button also erst am Morgen des Folgetages.
Wenn Sie Probleme mit der Anwendung der NutriDiary App haben, die Sie nicht alleine mit Hilfe Ihrer Studienunterlagen, dieser Homepage oder den Hilfevideos lösen können, wenden Sie sich umgehend an Ihr zuständiges Studienzentrum.
Um ein Foto von Lebensmitteln beim Außer-Haus-Verzehr zu erstellen, klicken Sie auf das Kamera-Icon in der Eingabemaske. Fotografieren Sie den Teller bitte seitlich, indem Sie mit ca. einer Armlänge Abstand und einem 45 Grad Winkel im Ellenbogen ein Foto vom Teller machen.
Allgemeine Fragen
NutriDiary ist eine App zum Führen eines Wiege-Ernährungsprotokolls. Das Instrument ist von Wissenschaftler*innen für den Einsatz in ernährungswissenschaftlichen Studien entwickelt worden.
Inhaber der App ist die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Die App wurde von der Professur für Ernährungsepidemiologie (Prof. Dr. Ute Nöthlings) in Kooperation mit der Murmuras GmbH entwickelt.
NutriDiary ist ein digitales Wiege-Ernährungsprotokoll. Studienteilnehmende können mit Hilfe der App ihre verzehrten Lebensmittel, Getränke, Nahrungsergänzungsmittel und Medikamente in Echtzeit protokollieren. Dabei wird auch die Zeit, der Verzehrsort, die Zubereitungsart, die Menge und eventuelle Reste erfasst. Bei Bedarf können auch Aspekte der Nachhaltigkeit erhoben werden (z.B. ökologische Produktion, Art der Verpackung oder Zubereitungsort). Es ist ebenfalls möglich, einen individuellen Fragebogen anzuhängen, der nach Beendigung des Protokolls dem Studienteilnehmenden angezeigt wird.
Die mit der NutriDiary App verknüpfte Datenbank enthält ausschließlich Lebensmittel des deutschen Lebensmittelmarktes. Auch die Lebensmittelbezeichnungen sind lediglich in deutscher Sprache hinterlegt. Daher ist die Nutzung der App derzeit ausschließlich für eine Ernährungserhebung einer in Deutschland lebenden Population geeignet.
Nein, die App sieht keine individuellen Rückmeldungen vor. Die App-Nutzenden sehen lediglich eine Auflistung ihrer protokollierten Lebensmittel einschließlich der verzehrten Menge.
Wenn Sie die NutriDiary App für die Ernährungserhebung in Ihrer Studie nutzen möchten, ist das im Rahmen einer wissenschaftlichen Kooperation mit der Professur für Ernährungsepidemiologie der Universität Bonn möglich. Nehmen Sie dazu gerne Kontakt mit uns auf.
Fragen zur Researcher Website
Auf der Researcher Website können Wissenschaftler*innen, die NutriDiary für ihre Studie nutzen möchten, ihr(e) Projekt(e) anlegen und verwalten. Dafür werden im Vorfeld der Studie Zugangsdaten ausgehändigt, welche den Zugang zur Website ermöglichen.
Auf der Website können folgende Aspekte gesteuert werden:
• Dauer der Studie (Ablaufzeit der Login-Daten für die Nutzung der App)
• Dauer der Ernährungserhebung (z.B. 1-, 2-, oder 3-Tage-Wiegeprotokolle; Anzahl frei wählbar)
• Erstellung von App-Zugangsdaten für Studienteilnehmende
• (Limitierte) Auswahl der Informationen, die mit der App erhoben werden sollen (Fragen nach Aspekten der Nachhaltigkeit An/Aus)
Außerdem kann eingesehen werden,
• ob Studienteilnehmende bereits mit der Ernährungserhebung begonnen haben (d.h. ob schon Daten an den Server der Universität Bonn gesendet wurden)
• ob Studienteilnehmende das Protokoll abgeschlossen haben
• wie viele Items protokolliert wurden.
Nein. Die Rohdaten gehen erst an die Professur für Ernährungsepidemiologie der Universität Bonn. Hier werden die Protokolle von geschultem Personal mit unserer hauseigenen Nährstoffdatenbank verknüpft und ausgewertet. Anschließend werden die ausgewerteten Protokolle zur Verfügung gestellt.
Fragen zu den Datenbanken und der Datenauswertung
Die NutriDiary-Datenbank enthält derzeit rund 45.000 Lebensmittel, wobei sowohl generische als auch Markenprodukte hinterlegt sind. Diese hohe Anzahl an Lebensmitteln erleichtert es dem App-Nutzenden, verzehrte Lebensmittel zu finden und zu protokollieren.
Für die Auswertung der Protokolle wird die hauseigene Nährstoffdatenbank LEBTAB genutzt. LEBTAB enthält detaillierte Nährstoffinformationen zu insgesamt rund 19.000 Produkten des deutschen Lebensmittelmarktes (sowohl Markenprodukte als auch generische Lebensmittel). Insgesamt sind in LEBTAB Informationen zu 80 Nährstoffen hinterlegt.
Nähere Informationen zu LEBTAB finden Sie hier.
Zu allen Lebensmitteln der NutriDiary-Datenbank verfügt die Professur für Ernährungsepidemiologie über die Verpackungsinformationen, d.h. die Zutaten und die deklarierten Nährwerte. Wenn ein Lebensmittel protokolliert wurde, welches noch nicht in LEBTAB vorhanden ist, wird zuerst geschaut, ob in LEBTAB bereits ein beinahe identisches Produkt vorhanden ist (erlaubte Abweichung der deklarierten Nährwerte ± 10%). Ist dies der Fall, werden die Nährwerte gemerged.
Ist kein beinahe identisches Produkt vorhanden, wird eine Rezeptsimulation durchgeführt. Die Grundlage dieses Prozesses bilden dabei die auf der Verpackung abgebildeten Zutatenliste und Nährwerttabelle. Dabei ermöglicht die Reihenfolge der angegebenen Zutaten (per Gesetz geordnet nach absteigendem Gewicht) eine quantitative Schätzung der enthaltenen Menge. Den Zutaten werden generische LEBTAB -Items inklusive ihrer Nährstoffangaben zugeordnet. Dabei wird die geschätzte Menge solange variiert, bis die Abweichung zu den auf der Verpackung deklarierten Nährwerten ≤ 5% beträgt.
Die ausgewerteten Protokolle können entweder als SAS-file, Excel- oder CSV-Datei zur Verfügung gestellt werden.
Welche Nährstoffinformationen das fertige Protokoll enthalten soll, kann individuell abgestimmt werden. Hier finden Sie eine Liste der in LEBTAB vorhandenen Nährstoffinformationen.
Fragen zu technischen Voraussetzungen und Datenschutz
NutriDiary ist sowohl für iOS- als auch für Android-Geräte verfügbar. Die genauen technischen Anforderungen finden Sie in Ihrem App Store oder Google Playstore.
Das Smartphone sollte über eine funktionierende Kamera verfügen. Des Weiteren ist für die Anmeldung als auch für die Datenübertragung die zeitweise Verbindung mit einem WLAN Netzwerk erforderlich.
Die Daten werden auf Servern der Universität Bonn gespeichert. Nähere Informationen zu den Datenflüssen und den datenschutzrechtlichen Bestimmungen bei der Nutzung der NutriDiary App finden Sie hier: NutriDiary Datenschutz
Wegen der stetigen Erweiterung der NutriDiary Datenbank werden regelmäßige Updates durchgeführt. Die jeweiligen Studienzentren werden regelmäßig darüber informiert.